
Franchise-Beratung

Wie funktioniert ein Franchise-System?
Franchise ist ein spezielles Vertriebsmodell. Der sogenannte Franchise-Geber räumt einem Franchise-Nehmer gegen ein vereinbartes Entgelt regional begrenzte Nutzungs- und Vertriebsrechte eines am Markt etablierten Geschäftssystems ein.
Das heißt, dass dem Franchise-Nehmer die Nutzungsrechte an Waren- oder Geschmacksmustern, Warenzeichen etc. übertragen werden.
Wir erarbeiten für Sie ein detailliertes Business-Konzept und einen Finanzierungsplan. Wichtig: Parallel prüfen wir, ob sich Ihre Business-Idee grundsätzlich für ein Franchise-System eignet und ob ein solches Geschäftsmodell finanziell langfristig tragfähig ist.

Die Idee – wie tragfähig ist sie am Markt?
Wir prüfen, ob Ihre Geschäftsidee langfristig am Markt bestehen kann.
-
Welche Produkte / Dienstleistungen wollen Sie über ein Franchise-System vertreiben?
-
Wie stellt sich die mittelbare und unmittelbare Konkurrenzsituation dar?
-
Wie plausibel ist Ihre Geschäftsidee im Rahmen des regionalen Franchise-Vertriebs?
Machen Sie sich über die individuellen Stärken und Schwächen von Markt (z. B. Wettbewerb / Standortfaktoren / Alleinstellungsmerkmale Ihrer Geschäftsidee) bewusst.

Marktforschung
Eine grundlegende Markt- und Erfolgsanalyse ist die Basis für jedes erfolgreiche Business-Konzept. Dazu sollten Sie den Markt, Wettbewerber und Ihre Zielgruppe – beziehungsweise die konkreten Bedürfnisse der Zielgruppe, sehr gut kennen und genau erforschen.

Weitere To-Dos
-
Den Kapitalbedarf prüfen
Als Franchise-Geber gehen Sie in finanzielle Vorleistung. Anhand eines Liquiditätsplans prüfen wir, ob Ihnr Eigenkapital ausreichend ist und die Höhe Fremdkapitals, die Sie zusätzlich benötigen.
-
Franchise-Vertrag und Franchise-Handbuch
Lassen Sie Ihren Franchise-Vertrag von einem Fachanwalt oder Notar aufsetzen und/oder überprüfen. Ein detailliertes Franchise-Handbuch ist außerdem wesentlicher Bestandteil eines jeden Franchise-Systems.
-
Überprüfen der Praxistauglichkeit Ihres Franchise-Konzepts
In einer testweisen „Pilotphase“ hat der Franchise-Nehmer die Möglichkeit herauszufinden, ob seine Geschäftsidee langfristig Erfolg am Markt haben kann. Diesen Testbetrieb-Durchlauf sollten Sie nutzen um zu prüfen, ob dieses Geschäftsmodell zu Ihnen, Ihren Erwartungen und Ihren Zielen passt. Und sich langfristig in der Praxis bewähren kann.
-
Der Franchise-Nehmer
Der Franchise-Nehmer agiert als rechtlich selbstständiger Unternehmer, der an den Franchise-Geber Nutzungsgebühren für das einheitliche Auftreten (Corporate Identity), einheitliche Markennutzungsrechte bis hin zum einheitlichen Controlling zahlt. Voraussetzung ist, dass sich das jeweilige Franchise-Konzept in der Praxis bewährt. Im Rahmen mindestens eines Pilotbetriebes (desto mehr, desto besser!!!) wird die Praxistauglichkeit am Markt getestet und überprüft.